Die besten entzündungshemmenden Lebensmittel, die Sie in den Ernährungsplan Ihrer Kunden aufnehmen sollten
Die Erstellung eines Ernährungsplans mit entzündungshemmenden Lebensmitteln ist eine gute Möglichkeit, die allgemeine Gesundheit Ihrer Kunden zu fördern und ihr Risiko für chronische Krankheiten zu verringern. Von Avocados bis Kurkuma - hier sind einige der besten Lebensmittel, die Entzündungen reduzieren.
Heutzutage scheint Entzündung zu einem beliebten Schlagwort geworden zu sein, und ob man es nun mag oder nicht, es ist ein Dauerbrenner. In den Medien werden seit langem Nahrungsergänzungsmittel und Modediäten zur Behandlung von Entzündungen angepriesen, aber es stellt sich die Frage, ob diese wirklich so schädlich für die allgemeine Gesundheit sind.
Die Forschung bestätigt dies, denn es ist erwiesen, dass chronische Entzündungen schädliche Auswirkungen auf den gesamten Körper haben und sich negativ auf die Gesundheit von Organen, Geweben und Darm/Gehirn auswirken. Ein ungünstiger Lebensstil und falsche Ernährungsgewohnheiten können eine Entzündung auslösen, weshalb wir einige Möglichkeiten vorstellen, wie Sie als Ernährungsfachkraft die Entzündungsmarker Ihrer Kunden durch Ernährungsempfehlungen verbessern können. Doch bevor wir uns kopfüber in die besten entzündungshemmenden Lebensmittel stürzen, die Sie in den Ernährungsplan Ihrer Kunden aufnehmen sollten, wollen wir erst einmal klären, was eine Entzündung ist und warum sie der Gesundheit schadet.
Was ist eine Entzündung?
Eine Entzündung ist die natürliche Reaktion des Körpers auf eine Verletzung oder Infektion und spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung. Es gibt zwei Arten von Entzündungen - akute und chronische -, aber nicht jede Entzündung ist schlecht für Sie. Eine akute Entzündung tritt auf, wenn Sie sich den Finger verbrennen, das Knie aufschürfen oder sich eine Erkältung einfangen, während eine chronische Entzündung auftritt, wenn die Reaktion andauert und Ihren Körper in einen ständigen Stresszustand versetzt. Dies kann für den Körper schädlich sein und ist nachweislich die Ursache für viele chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Entzündungen die Darmgesundheit beeinflussen.
Ursachen von Entzündungen
Häufige Ursachen für chronische Entzündungen sind Rauchen, chronischer Stress und Übergewicht/Fettleibigkeit. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass ein Mangel an körperlicher Aktivität im Allgemeinen zu einer Ansammlung von viszeralem Fett, verminderter Herzgesundheit, Insulinresistenz und erhöhter Müdigkeit führen kann, die sich alle negativ auf die Entstehung von Entzündungen auswirken.
Eine schlechte Ernährung trägt ebenfalls zu erhöhten Entzündungsmarkern bei. Hier sind einige Lebensmittel, die mit Entzündungen in Verbindung gebracht werden:
-
Raffinierte Kohlenhydrate. Studien zeigen, dass raffinierte Kohlenhydrate das Wachstum von entzündungsfördernden Darmbakterien, die das Risiko von Gewichtszunahme, Insulinresistenz und entzündlichen Darmerkrankungen erhöhen, fördern können. Lebensmittel wie Süßigkeiten, Weißbrot, Kekse, Kuchen und Nudeln sind einige Beispiele für raffinierte Kohlenhydrate.
-
Zucker und Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt. Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt ist ein üblicher Zuckerzusatz, der nachweislich Entzündungsmarker erhöht. Ebenso wird zugesetzter Zucker mit Entzündungen und anderen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht. Zu den Lebensmitteln mit hohem Zuckerzusatz gehören Süßigkeiten, Erfrischungsgetränke, Kuchen, bestimmte Getreideprodukte, Limonaden, süßer Tee, Sportgetränke und andere verarbeitete Lebensmittel.
-
Transfette. Transfette tragen zur Entstehung von Entzündungen und Herzkrankheiten bei und sind häufig in frittierten Lebensmitteln und verarbeiteten Backwaren wie Kuchen, Crackern, Keksen und Margarine enthalten. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte pflanzliche Öle (z. B. Sojabohnen) einen übermäßig hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren haben, der Entzündungen fördern kann.
-
Alkohol. Gelegentlicher Alkoholkonsum ist zwar nicht besorgniserregend, aber es hat sich gezeigt, dass ein regelmäßiger Konsum großer Mengen von Alkohol die Entzündung verstärkt und die Leber übermäßig belastet. Dies kann zu entzündlichen Darmerkrankungen, Immunitätsproblemen, Völlegefühl und einer höheren Krebsrate führen.
Sie kennen Nutrium noch nicht?
Arbeiten Sie online mit dem einzigen Tool, das Sie für Ihr Ernährungsberatung benötigen. Profitieren Sie von der 14-tägigen Testphase.
Jetzt Nutrium KOSTENLOS testenEntzündungshemmende Lebensmittel für den Ernährungsplan Ihrer Kunden
Wenn Sie Ihre Kunden dazu ermutigen, mehr entzündungshemmende Lebensmittel zu essen, wird sich ihr allgemeiner Gesundheitszustand erheblich verbessern. Deshalb ist es wichtig, einen nährstoffreichen, pflanzlichen Ernährungsplan zu erstellen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige entzündungshemmende Lebensmittel, die Sie in den Ernährungsplan Ihrer Kunden einbauen sollten.
Fettreicher Fisch
Omega-3-Fettsäuren wirken nachweislich entzündungshemmend und beugen Krankheiten vor. Einige gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind fettreiche Fische wie Lachs, Sardinen, Hering, Makrele und Sardellen.
Avocado
Dieses Superfood enthält Carotinoide und Tocopherole, zwei Verbindungen, die nachweislich Entzündungen hemmen und das Risiko der Entwicklung chronischer Gesundheitsprobleme verringern. Außerdem sind sie vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen (wie Kalium, Magnesium, Ballaststoffe und gesunde Fette), die alle zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten. Sie können Avocados in den Ernährungsplan Ihrer Kunden aufnehmen, indem Sie sie zu Smoothies, Eierspeisen und Desserts hinzufügen.
Paprika
Paprika enthält viel Vitamin C und Antioxidantien, die beide entzündungshemmende Eigenschaften haben und nachweislich chronische Krankheiten verringern können. Zu den verschiedenen Arten von Paprika gehören Chilischoten und Gemüsepaprika, die zu einer Vielzahl von Hauptgerichten, Morgenmahlzeiten und Snacks hinzugefügt werden können.
Beeren
Diese farbenfrohen Kostbarkeiten enthalten starke Antioxidantien, die nachweislich das Krankheitsrisiko senken und Entzündungen im Körper verringern. Die Wissenschaft bestätigt dies immer wieder, denn es wurde festgestellt, dass Menschen, die regelmäßig Beeren verzehren, niedrigere Entzündungswerte aufweisen als Menschen, die keine Beeren essen. Ob Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder Himbeeren, Sie können Beeren auf vielfältige Weise in den Ernährungsplan eines Kunden einbeziehen; fügen Sie sie einfach zu Snacks, Smoothies, Müsli, Desserts und anderen Speisen hinzu.
Kurkuma
Dieses Gewürz bietet aufgrund seiner antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften eine Fülle von Anti-Aging-Vorteilen. Kurkuma enthält eine Verbindung namens Curcumin, die nachweislich dazu beiträgt, die Gesundheit von Gehirn, Herz und Lunge zu erhalten und gleichzeitig vor anderen altersbedingten Beschwerden und Krankheiten zu schützen. Bauen Sie Kurkuma in den Ernährungsplan Ihrer Kunden ein, als Zutat in Reisgerichten, Suppen, Smoothies und Tee.
Zusammenfassung
Der Verzehr einer Vielzahl von entzündungshemmenden Lebensmitteln bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile und hilft, chronischen Krankheiten vorzubeugen. Als Ernährungsfachkraft können Sie entzündungshemmende Lebensmittel (wie Paprika, Beeren und Kurkuma) in den Ernährungsplan Ihrer Kunden aufnehmen, um die allgemeine Gesundheit zu fördern und Entzündungsmarker zu verbessern.
Wir arbeiten ständig daran, Ihnen die bestmöglichen Informationen zum Thema Ernährungsberatung bereit zu stellen, und freuen uns daher über Ihre Anregungen und Kommentare! Schreiben Sie uns einfach an info@nutrium.com.
Haben Sie Nutrium noch nicht ausprobiert? Jetzt ist es an der Zeit! Sie können alle Funktionen von Nutrium 14 Tage lang kostenlos testen, von Terminerstellung über Ernährungspläne, Ernährungsanalysen, Videokonferenzen, einer Website und einem Blog bis hin zu mobilen App für Fachkräfte und Kunden und vieles mehr! Jetzt kostenlos testen!
Referenzen
Yates, T., Khunti, K., Wilmot, E. G., Brady, E., Webb, D., Srinivasan, B., Henson, J., Talbot, D., & Davies, M. J. (2012). Self-reported sitting time and markers of inflammation, insulin resistance, and adiposity. American journal of preventive medicine, 42(1), 1–7. https://doi.org/10.1016/j.amepre.2011.09.022
Liu, Y. Z., Wang, Y. X., & Jiang, C. L. (2017). Inflammation: The Common Pathway of Stress-Related Diseases. Frontiers in human neuroscience, 11, 316. https://doi.org/10.3389/fnhum.2017.00316
Iwata, N. G., Pham, M., Rizzo, N. O., Cheng, A. M., Maloney, E., & Kim, F. (2011). Trans fatty acids induce vascular inflammation and reduce vascular nitric oxide production in endothelial cells. PloS one, 6(12), e29600. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0029600