TOP
Etablierung von guten Gewohnheiten zur Verbesserung der Lebenserwartung

Etablierung von guten Gewohnheiten zur Verbesserung der Lebenserwartung

Ernährungsfachkräfte können ihren Kunden helfen, gesunde Gewohnheiten zu etablieren, um die Lebenserwartung zu erhöhen. Von pflanzlichen Lebensmitteln bis hin zur Schlafhygiene - hier sind die besten wissenschaftlich fundierten Tipps für ein längeres Leben.

Es ist erwiesen, dass eine bessere Ernährung, körperliche Betätigung und ein allgemeiner Lebensstil das Risiko chronischer Krankheiten verringern können. Schlechte Gewohnheiten in Bezug auf den Lebensstil können jedoch das Gegenteil bewirken und die Lebenserwartung negativ beeinflußen.

Als Ernährungsfachkraft können Sie Ihren Kunden helfen, neue Verhaltensweisen zu entwickeln, die das Risiko eines vorzeitigen Todes verringern und die Lebenserwartung verlängern. Aber welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Kunden zu ermutigen, langfristig gesunde Gewohnheiten zu etablieren?

Bevor wir auf einige wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zur Verbesserung der Lebensdauer und -qualität eingehen, sollten wir zunächst erörtern, warum gesunde Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten so wichtig sind.

Was sind Gewohnheiten?

Gewohnheiten sind definiert als eine Verhaltensroutine, die regelmäßig wiederholt wird und in der Regel unbewusst abläuft [1]. Ob sie nun positiv sind oder nicht, Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten haben einen großen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und können sich sogar auf die Lebensqualität und die Lebenserwartung auswirken.

Wie kann man gute Gewohnheiten etablieren?

Bei der Einführung einer neuen Gewohnheit, kann es leicht passieren, dass Ihre Kunden entmutigt werden. Eine Gewohnheit entwickelt sich jedoch nicht über Nacht, daher hier einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Kunden helfen können, gute Gewohnheiten zu etablieren, die auch wirklich bestehen bleiben.

  • Nutzen Sie eine bestehende Routine. Es ist einfacher, die neue Gewohnheit zu verinnerlichen, wenn sie bereits mit einer bestehenden gekoppelt ist. Bitten Sie Ihren Kunden beispielsweise, alle neuen Nahrungsergänzungsmittel auf den Küchentisch zu legen, damit er sich an die Einnahme erinnert.

  • Klein anfangen. Wenn eine neue Gewohnheit zu kompliziert ist, wird Ihr Kunde sie nicht beibehalten, also beginnen Sie damit, eine neue Gewohnheit so einfach wie möglich zu gestalten. Zum Beispiel könnte Ihr Kunde 10 Minuten früher ins Bett gehen oder eine Extraportion Spinat in seinen morgendlichen Smoothie geben. Sobald diese Verhaltensweisen zur Normalität geworden sind, können Sie die Dauer oder die Häufigkeit langsam erhöhen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

  • Tun Sie es jeden Tag. Die Wissenschaft sagt, dass es durchschnittlich 66 Tage dauert, bis sich eine neue Gewohnheit einstellt [2]. Kleine Verhaltensweisen summieren sich zu großen Veränderungen. Wenn Ihr Kunde also jeden Tag eine kleine Gewohnheit umsetzt, ist es wahrscheinlicher, dass er sie langfristig beibehält, als wenn er große Veränderungen auf einmal vornimmt.

Gewohnheiten zur Verbesserung der Lebensdauer

Alle positiven Gewohnheiten sind gut für die allgemeine Gesundheit, aber es gibt einige, die sich direkt auf die Lebenserwartung Ihrer Kunden auswirken können. Hier sind einige wissenschaftlich fundierte Verhaltensweisen zur Verbesserung der Lebensdauer.

1. Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen

Die Forschung bestätigt, dass der Verzehr einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln (wie grünes Blattgemüse, frisches Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und gesunde Fette) einen enormen Nutzen für die allgemeine Gesundheit bietet, da sie das Risiko für chronische Krankheiten, Depressionen, das metabolische Syndrom und einen vorzeitigen Tod verringern [3,4].

Dies ist auf die Vielzahl von Nährstoffen wie Ballaststoffe und Antioxidantien (wie Carotinoide, Folsäure und Vitamin C) zurückzuführen, die in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten sind, da diese Verbindungen entzündungshemmend sind und nachweislich die Lebenserwartung durch Unterstützung des gesunden Gewichtsmanagements, Förderung der Darmgesundheit und Senkung des Cholesterinspiegels erhöhen [5,20].

Darüber hinaus haben Studien eine vegetarische und vegane Ernährung (die hauptsächlich auf pflanzlichen Lebensmitteln basiert) mit einem um 16 %, 31-32 % bzw. 18-25 % geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kardiovaskuläre Erkrankungen und die Gesamtsterblichkeit in Verbindung gebracht [6].

Um Ihren Kunden zu helfen, von den Vorteilen pflanzlicher Lebensmittel zu profitieren, sollten Sie versuchen, mehr davon in jeden personalisierten Ernährungsplan einzubauen, und ihnen Anregungen geben, wie sie die Gesamtaufnahme steigern können. Ob Sie nun schwarze Bohnen in eine Suppe geben, Vollkorntoast mit Avocado belegen oder Paprika mit Hummus genießen, es gibt viele Möglichkeiten, pflanzliche Lebensmittel einzubauen, um dazu beizutragen, die Lebenserwartung Ihrer Kunden zu verlängern.

2. Kaffee oder Tee trinken

Kaffee- und Teeliebhaber können sich freuen: Die Wissenschaft sagt, dass ein täglicher Konsum von 1,5 bis 4,5 Tassen Kaffee das Risiko einer vorzeitigen Sterblichkeit um etwa 30 % senkt [7].

Dies könnte auf bestimmte Verbindungen (wie Polyphenole und Catechine) zurückzuführen sein, die in diesen Getränken enthalten sind, da sie nachweislich das Risiko von Herzerkrankungenbestimmten Krebsarten und Typ-2-Diabetes [8,9,10] verringern können.

Sie können Ihren Kunden einige Tassen normalen Kaffees oder Tees pro Tag empfehlen, um die Lebensdauer und die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Allerdings kann zu viel Koffein den Schlafzyklus und die psychische Gesundheit Ihrer Kunden beeinträchtigen, weshalb empfohlen wird, nicht mehr als 400 mg/Tag zu konsumieren.

3. Körperlich aktiv bleiben

Ermutigen Sie Ihre Kunden, körperlich aktiv zu bleiben, um das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern, die Muskelkraft zu verbessern und die Lebenserwartung zu erhöhen.

Es wird zwar empfohlen, 150 Minuten pro Woche Sport zu treiben (30 Minuten pro Tag, fünfmal pro Woche), aber selbst kleine Beträge können schon einen Unterschied machen. Bedeutende Untersuchungen haben ergeben, dass Personen, die sich im empfohlenen Umfang körperlich betätigen, ein um 19-21 % geringeres Sterblichkeitsrisiko [11] haben.

Mit der Aktivitätenaufzeichnung von Nutrium können Sie Ihre Kunden dabei unterstützen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Es ist ein wirksames Mittel, um Ihre Kunden zu motivieren und zu ermutigen, bessere Gewohnheiten zu etablieren und ihre allgemeine Lebenserwartung zu erhöhen.

4. Positive Veränderungen im Lebensstil vornehmen

Es gibt bestimmte Veränderungen, zu denen Sie Ihre Kunden anregen können, wenn sie ihre Lebenserwartung verbessern wollen, z. B. durch den Verzicht auf das Rauchen und den Alkoholkonsum.

Ein gelegentlicher Alkoholkonsum ist zwar kein Grund zur Besorgnis, aber übermäßiger Alkoholkonsum (<2 Getränke/Tag) wurde mit chronischen Krankheiten, bestimmten Krebsarten und Kardiomyopathie in Verbindung gebracht, die alle das Risiko eines vorzeitigen Todes erhöhen können [12,13,14].

Ebenso wird Rauchen mit einem erhöhten Risiko für Krebs, bestimmte Krankheiten, chronische Entzündungen und einem erhöhten Sterberisiko in Verbindung gebracht, da Studien ergeben haben, dass diejenigen, die rauchen, im Vergleich zu denen, die nicht rauchen, bis zu 10 Lebensjahre einbüßen können [15].

Aber es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören; Forschungsergebnisse zeigen, dass man das Risiko, an einer Erkrankung zu sterben, um 90 % verringert, wenn man vor dem 40. Lebensjahr mit dem Rauchen aufhört [16].

5. Schlafgewohnheiten verbessern

Der Schlaf wird oft vernachlässigt, wenn es um die Gesundheit geht, aber er ist ein wichtiger Faktor, der beachtet werden muss. Ausreichend Schlaf wird mit einer verbesserten Immunfunktion, der Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts, der Reduzierung von Stress und einer verbesserten geistigen Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Allerdings kann chronischer Schlafmangel zu einem 12 % höheren Risiko eines frühen Todes führen, sowie zu Entzündungsprozessen und einem erhöhten Risiko für HerzerkrankungenFettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes und Schlaganfall [17,18,19].

Ernährung, Lebensstil und körperliche Aktivität spielen alle eine Rolle bei der Schlafqualität, und da ein Schlaf von 7-8 Stunden pro Nacht zu einer längeren Lebenserwartung beitragen kann, können Sie Ihre Kunden bei der Entwicklung einer guten Schlafhygiene auch über die Ernährung unterstützen.

Zusammenfassung

Gewohnheiten haben einen großen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit und können die Lebensqualität und die Lebenserwartung beeinflussen. Als Ernährungsfachkraft können Sie Ihren Kunden helfen, positive Ernährungs- und Lebensstilgewohnheiten zu etablieren, um ihre Lebensdauer zu verlängern und das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren Kunden helfen können, gute Verhaltensweisen zu entwickeln, um ihre Lebenserwartung und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern - vom vermehrten Verzehr pflanzlicher Lebensmittel bis zum Kaffeetrinken und besserem Schlaf.


Wir arbeiten ständig daran, Ihnen die bestmöglichen Informationen zum Thema Ernährungsberatung zu bieten, und freuen uns daher über Ihre Anregungen und Kommentare! Schreiben Sie uns einfach an info@nutrium.com.

Haben Sie Nutrium noch nicht ausprobiert? Jetzt ist es an der Zeit! Sie können alle Funktionen von Nutrium 14 Tage lang kostenlos testen, von Terminerstellung über Ernährungspläne, Ernährungsanalysen, Videokonferenzen, einer Website und einem Blog bis hin zu mobilen App für Fachkräfte und Kunden und vieles mehr! Jetzt kostenlos testen!

Referenzen

  1. Encyclopedia Britannica. Retrieved August 26, 2022, from http://www.britannica.com

  2. How are habits formed: Modelling habit formation in the real world. Retrieved August 26, 2022, from wileyonlinelibrary.com

  3. Vegan Diet Health Benefits in Metabolic Syndrome. Retrieved August 26, 2022, from http://www.mdpi.com

  4. Nutritional update for physicians: plant-based diets. Retrieved August 26, 2022, from http://www.thepermanentejournal.org

  5. The Health Benefits of Dietary Fibre. Retrieved August 26, 2022, from http://www.mdpi.com

  6. Plant‐Based Diets Are Associated With a Lower Risk of Incident Cardiovascular Disease, Cardiovascular Disease Mortality, and All‐Cause Mortality in a General Population of Middle‐Aged Adults. Retrieved August 26, 2022, from http://www.ahajournals.org

  7. Coffee drinkers have a lower risk of early death. Retrieved August 26, 2022, from http://www.nutritioninsight.com

  8. The relationship of coffee consumption with mortality. Retrieved August 26, 2022, from http://www.acpjournals.org

  9. Green tea, black tea and breast cancer risk: a meta-analysis of epidemiological studies. Retrieved August 26, 2022, from http://www.academic.oup.com

  10. Coffee and tea consumption and risk of type 2 diabetes. Retrieved August 26, 2022, from http://www.link.springer.com

  11. New study finds lowest risk of death was among adults who exercised 150-600 minutes/week. Retrieved August 25, 2022 from http://www.sciencedaily.com

  12. Alcohol use and your health. Retrieved August 25, 2022 from http://www.cdc.gov

  13. Alcohol and the heart: to abstain or not to abstain? Retrieved August 25, 2022 from http://www.internationaljournalofcardiology.com

  14. NCD Countdown 2030: pathways to achieving Sustainable Development Goal target 3.4. Retrieved August 25, 2022 from http://www.thelancet.com

  15. Tobacco-related mortality. Retrieved August 25, 2022 from http://www.cdc.gov

  16. 21st-Century Hazards of Smoking and Benefits of Cessation in the United States. Retrieved August 25, 2022 from http://www.nejm.org

  17. Sleep duration and all-cause mortality: a systematic review and meta-analysis of prospective studies. Retrieved August 25, 2022 from http://www.academic.oup.com

  18. Insomnia and Risk of Cardiovascular Disease. Retrieved August 25, 2022 from http://www.journal.chestnet.org

  19. Sleep deprivation and deficiency. Retrieved August 25, 2022 from http://www.nhlbi.nih.gov

  20. Anti-inflammatory effects of plant-based foods and of their constituents. Retrieved August 25, 2022 from http://www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov