TOP
Knochengesundheit und Ernährung: Ernährungspläne für Kunden mit Osteoporose

Knochengesundheit und Ernährung: Ernährungspläne für Kunden mit Osteoporose

Die Ernährung ist der Schlüssel zur Knochengesundheit und zur Behandlung damit verbundener Krankheiten wie Osteoporose. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Ernährungsplan erstellen können, der sich auf bestimmte Nährstoffe konzentriert und Ihren Kunden hilft, ihre Knochendichte zu verbessern.

Wenn Ihr Kunde an Osteoporose leidet (oder ein erhöhtes Risiko für diese Krankheit hat), gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie ihn ernährungstechnisch unterstützen können. Doch bevor wir uns mit den wichtigsten Nährstoffen befassen, sollten wir erst einmal klären, was Osteoporose eigentlich ist und auf welche Risikofaktoren Sie achten sollten.

Was bedeutet Osteoporose?

Osteoporose ist eine Knochenkrankheit, die durch einen fortschreitenden Verlust der Knochenmineraldichte und eine Beeinträchtigung der Knochenfestigkeit gekennzeichnet ist, wodurch sich das Risiko von Knochenbrüchen mit der Zeit erhöht [1]. Dies ist im Laufe der letzten Jahre zu einem chronischen Problem geworden, denn Schätzungen zufolge leiden weltweit mehr als 200 Millionen Menschen an Osteoporose, wobei jede dritte Frau über 50 Jahre im Laufe ihres Lebens osteoporosebedingte Frakturen erleidet [1].

Die Knochengesundheit kann durch zahlreiche Faktoren beeinflusst werden, z. B. Lebensstil, Genetik, Hormone, Krankheiten und bestimmte Nährstoffe. Als Ernährungsfachkraft ist es daher wichtig, den Kunden ganzheitlich zu betrachten, um ihm die bestmögliche Ernährungsberatung bieten zu können.

Risikofaktoren für Osteoporose

Leider treten bei Osteoporose in der Regel keine Symptome auf, so dass Ihr Kunde die Krankheit möglicherweise erst bemerkt, wenn es zu einem Knochenbruch kommt. Daher spielt die Bewertung von Risikofaktoren eine große Rolle bei der Unterstützung von Kunden mit Osteoporose. Hier sind einige häufige Risikofaktoren, auf die Sie achten sollten.

  • Ethnie, Alter und Geschlecht. Osteoporose kann zwar bei allen ethnischen Gruppen, Altersklassen und Geschlechtern auftreten, doch ist sie bei kaukasischen Völkern, älteren Menschen und Frauen häufiger anzutreffen. [2].

  • Körpermaße. Es wurde festgestellt, dass Frauen und Männer mit einem schlankeren Körperbau ein höheres Osteoporoserisiko haben als Menschen mit einer größeren Statur [2].

  • Familiäre Disposition. Das Risiko, an Osteoporose zu erkranken, ist erhöht, wenn die Krankheit in der Familie des Kunden vorkommt.

  • Hormonelle Veränderungen. Die Menopause kann eine häufige Ursache für Osteoporose sein aufgrund von Veränderungen des Östrogenspiegels. [3].

  • Andere medizinische Erkrankungen. Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, bestimmte Krebsarten, HIV/AIDS, Anorexia nervosa und Magen-Darm-Probleme können dazu beitragen, dass Ihr Kunde Osteoporose entwickelt. [4].

  • Lebensstil. Mangelnde körperliche Aktivität, übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen erhöhen das Osteoporoserisiko.

  • Pflanzliche Ernährungsweisen. Vegetarier und Veganer haben ein höheres Risiko, an Osteoporose zu erkranken und Hüftfrakturen zu erleiden, als Omnivoren [15].

Wichtige Nährstoffe für die Knochengesundheit

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit und die Vorbeugung oder Behandlung von Osteoporose. Wenn Ihr Kunde an dieser Krankheit leidet (oder gefährdet ist), sollten Sie sich auf folgende Nährstoffe konzentrieren.

Calcium

Calcium ist der am häufigsten vorkommende Mineralstoff im Körper und spielt eine wichtige Rolle bei der Muskelkontraktion, der Freisetzung von Hormonen und der Signalübertragung durch die Nerven. Es ist auch ein wichtiger Nährstoff für die Knochendichte, da es eine wesentliche Rolle für die Knochenstruktur spielt [5].

Da die Knochen einen Umbauprozess durchlaufen, bauen sie ständig Kalzium auf und ab, was je nach Nahrungsaufnahme Ihres Kunden entweder gut für die Knochen ist oder eine Gefahr darstellen kann. Wenn die Calciumzufuhr ausreichend ist, profitieren die Knochen davon; wenn die Zufuhr zu niedrig ist, entzieht der Körper den Knochen Calcium, um dies zu kompensieren, was zu geschwächten Knochen und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führen kann.

Die empfohlene Tageszufuhr (RDA) für Calcium beträgt 1.000 mg für die meisten Erwachsenen im Alter von 19 bis 70 Jahren und 1.200 mg für Frauen über 50 und Männer über 70 [5]. Während Sie Calcium über die Nahrung aufnehmen können, kann auch eine Supplementierung notwendig sein, um den Bedürfnissen Ihres Kunden gerecht zu werden.

Tipp: Calcium funktioniert am besten, wenn es mit Vitamin D kombiniert wird. Dieses Vitamin unterstützt den Körper bei der Verarbeitung und Aufnahme von Calcium, daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass beide Nährstoffe in der Ernährung Ihres Kunden enthalten sind.

Vitamin D

Das oft als "Sonnenvitamin" bezeichnete Vitamin D kann in der Haut gebildet werden, wenn es UVB-Strahlen ausgesetzt ist, und/oder über die Nahrung als D2 (in Pflanzen und Hefe) oder D3 (in tierischen Quellen) aufgenommen wird.

Vitamin D hat eine Fülle von Vorteilen, wie z. B. die Gesundheit des Immunsystems, die Krebsprävention und die Verringerung des Diabetesrisikos, und kann sogar zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es für die Erhaltung der Knochengesundheit von entscheidender Bedeutung. Da Vitamin D die Calciumaufnahme im Darm erhöht und Calcium und Phosphor reguliert, haben Studien gezeigt, dass ein niedriger Vitamin-D-Status zu Osteoporose und anderen Knochenerkrankungen beitragen kann [6].

Die RDA für Menschen zwischen 1 und 70 Jahren liegt bei 600 IE pro Tag und für Erwachsene über 70 Jahren bei 800 IE pro Tag [6]. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass ein Mangel weit verbreitet ist - da viele Menschen das ganze Jahr über nicht genug Tageslicht bekommen, um ausreichend Vitamin D zu produzieren, und es nur in einigen wenigen Lebensmitteln vorkommt, kann eine Nahrungsergänzung notwendig sein, um den Vitamin-D-Bedarf zu decken [6].

Eiweiß

Eiweiß ist ein essenzieller Makronährstoff, der aus 20 verschiedenen Aminosäuren besteht, die als Bausteine des Körpers gelten. Neun der Aminosäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann. Sie helfen beim Aufbau und der Reparatur von Muskeln, bei der Heilung von Wunden und Verletzungen sowie bei der Synthese von Hormonen und Enzymen. Eiweiß wird auch positiv mit der Knochenstärke in Verbindung gebracht, denn Studien haben ergeben, dass eine ausreichende Eiweißzufuhr mit einer besseren Knochenstärke, einem langsameren Knochenabbau und einem geringeren Risiko für Hüftfrakturen verbunden ist, insbesondere bei älteren Menschen [7].

Die Referenzzufuhr (DRI) für Eiweiß ist wie folgt festgelegt:

  • Erwachsene mit überwiegend sitzender Tätigkeit: 0.8 g Eiweiß/kg Körpergewicht/Tag [8]
  • Erwachsene mit überwiegend sitzender Tätigkeit über 65 Jahre: 1 bis 1.2 g Eiweiß/kg Körpergewicht/Tag [9]
  • Sportler und hochaktive Menschen: 1.2-2.0 g/kg Körpergewicht/Tag, je nach Trainingsaufwand und -zielen [10]

Diese Zahlen variieren jedoch je nach Aktivitätsniveau, Alter, Lebensstil und anderen Bedürfnissen Ihres Kunden. Berücksichtigen Sie diese Faktoren, wenn Sie bestimmen, wie viel Eiweiß für Ihren Kunden erforderlich ist..

Vitamin B12

Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle für das zentrale Nervensystem, die Bildung gesunder roter Blutkörperchen und die DNA-Synthese [11]. Es ist auch für den Wiederaufbau der Knochen von entscheidender Bedeutung , da ein Mangel mit einem erhöhten Frakturrisiko, einer geringeren Knochenmineraldichte und einem verminderten Knochenstoffwechsel in Verbindung gebracht wurde, insbesondere bei Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren [12,13,14].

Die RDA für Vitamin B12 beträgt 2,4 mcg/Tag für Männer und Frauen über 14 Jahren, wobei dieser Wert für schwangere und stillende Frauen leicht auf 2,6 mcg/Tag bzw. 2,8 mcg/Tag erhöht ist [11]. Auch wenn Sie Vitamin B12 über die Nahrung aufnehmen können, kann auch eine Supplementierung erforderlich sein, um den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden.

Zink

Zink ist ein essenzieller Mineralstoff, der an der Immunfunktion, der Proteinsynthese, der Wundheilung, der DNA-Synthese, der Zellteilung, dem normalen Skelettwachstum und der Knochenhomöostase beteiligt ist [16]. Es wurde auch gezeigt, dass es die Knochenregeneration fördert, da Zink die Funktionen von Chondrozyten und Osteoblasten positiv beeinflussen und gleichzeitig die Osteoklastenaktivität hemmen kann [17]. Studien deuten darauf hin, dass ein Zinkmangel zu einem erhöhten Risiko für Knochenerkrankungen und Knochenbrüche führen kann..

Die RDA für Zink beträgt 11 mg/Tag für Männer über 14 Jahre und 8 mg/Tag für Frauen über 19 Jahre; diese Zahl erhöht sich auf 11 mg/Tag bzw. 12 mg/Tag für schwangere und stillende Frauen [16]. Auch wenn Sie Zink über die Nahrung aufnehmen können, kann eine Supplementierung erforderlich sein, um den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht zu werden.

Wie Sie Ihre Kunden mit Hilfe der Ernährung zu einer besseren Knochengesundheit verhelfen können

Nachdem wir nun einige Nährstoffe behandelt haben, die für Osteoporose von Bedeutung sind, wollen wir nun etwas tiefer eintauchen und einige Lebensmittel besprechen, die Sie in den Ernährungsplan Ihrer Kunden aufnehmen können, um die Knochengesundheit zu fördern.

  • Calcium: Milch, Käse und andere Milchprodukte, grünes Blattgemüse (Grünkohl, Brokkoli und Kohlgemüse), angereicherte Lebensmittel, Chiasamen, Linsen und Sardinen.
  • Vitamin D: Fettreicher Fisch (wie Forelle, Lachs, Thunfisch und Makrele), Fischleberöle, Pilze und angereicherte Lebensmittel.
  • Eiweiß: Eier, Milchprodukte, mageres Fleisch, Geflügel, Fisch, Bohnen, Sojabohnen, Tofu, Eiweißpulver und mit Eiweiß angereicherte Lebensmittel
  • Vitamin B12: Fisch, Fleisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte und angereicherte Lebensmittel
  • Zink: Austern, Krabben, Hummer, rotes Fleisch, Geflügel, Bohnen, Nüsse, Vollkornprodukte, angereicherte Frühstücksflocken und Milchprodukte

Wenn Sie noch mehr Inspiration brauchen, bietet Nutrium 4 Speiseplan-Vorlagen für die Knochengesundheit, die Sie für die Ernährungspläne Ihrer Kunden verwenden können:

  • Speiseplan mit 1200 kcal für Knochengesundheit;
  • Speiseplan mit 1500 kcal für Knochengesundheit;
  • Speiseplan mit 1800 kcal für Knochengesundheit;
  • Speiseplan mit 2000 kcal für Knochengesundheit.

Sie können die in der Software verfügbaren Speiseplan-Vorlagen in das Profil eines Kunden importieren, während Sie die Beratungstermine durchführen. Sie müssen nur einige wenige Anpassungen an die Energie des Kunden, die Häufigkeit der Mahlzeiten oder bestimmte Lebensmittelvorlieben vornehmen.

Hier ist alles, was Sie wissen müssen, wie man Speiseplan-Vorlagen in das Kundenprofil importiert.

Tipp: Nährstoffe wie Vitamin C, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren, Phosphor und Vitamin K spielen ebenfalls eine Rolle für die Gesundheit des Skeletts. Diese können durch eine ausgewogene Ernährung und/oder durch Nahrungsergänzung zugeführt werden.

Die Ernährung ist zwar entscheidend für die Erhaltung (und Verbesserung) der Knochengesundheit, aber sie ist nicht der einzige Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Sie können Ihren Kunden helfen, ihre Knochendichte weiter zu stärken oder Osteoporose zu behandeln, indem Sie folgende Empfehlungen aussprechen:

  • Einschränkung von salzhaltigen Lebensmitteln, Alkohol, Softdrinks und hohem Koffeinkonsum.
  • Körperlich aktiv bleiben und an Krafttraining ausüben.
  • Mit dem Rauchen aufhören.

Zusammenfassung

Die Ernährung ist der Schlüssel zur Knochengesundheit und zur Behandlung damit verbundener Krankheiten wie Osteoporose. Sie können Ihrem Kunden durch gezielte Empfehlungen zum Thema Ernährung und Lebensweise zu einer besseren Knochengesundheit verhelfen.


Wir arbeiten ständig daran, Ihnen die bestmöglichen Informationen zum Thema Ernährungsberatung bereit zu stellen, und freuen uns daher über Ihre Anregungen und Kommentare! Schreiben Sie uns einfach an info@nutrium.com.

Haben Sie Nutrium noch nicht ausprobiert? Jetzt ist es an der Zeit! Sie können alle Funktionen von Nutrium 14 Tage lang kostenlos testen, von Terminerstellung über Ernährungspläne, Ernährungsanalysen, Videokonferenzen, einer Website und einem Blog bis hin zu mobilen App für Fachkräfte und Kunden und vieles mehr! Jetzt kostenlos testen!

Referenzen

Sözen, T., Özışık, L., & Başaran, N. Ç. (2017). An overview and management of osteoporosis. European journal of rheumatology, 4(1), 46–56. https://doi.org/10.5152/eurjrheum.2016.048

Alswat K. A. (2017). Gender Disparities in Osteoporosis. Journal of clinical medicine research, 9(5), 382–387. https://doi.org/10.14740/jocmr2970w ;

Endocrine Society. (2022, January 24). Menopause and Bone Loss. Endocrine Society. Retrieved March 31, 2022, from https://www.endocrine.org/patient-engagement/endocrine-library/menopause-and-bone-loss

U.S. Department of Health and Human Services. (n.d.). Osteoporosis overview. National Institutes of Health. Retrieved March 31, 2022, from https://www.bones.nih.gov/health-info/bone/osteoporosis/overview

U.S. Department of Health and Human Services. (n.d.). Office of dietary supplements - calcium. NIH Office of Dietary Supplements. Retrieved March 31, 2022, from https://ods.od.nih.gov/factsheets/Calcium-HealthProfessional/

Chang, S.-W., & Lee, H.-C. (2019). Vitamin D and health - the missing vitamin in humans. Pediatrics & Neonatology, 60(3), 237–244. https://doi.org/10.1016/j.pedneo.2019.04.007

Rizzoli, R., Biver, E., Bonjour, J. P., Coxam, V., Goltzman, D., Kanis, J. A., Lappe, J., Rejnmark, L., Sahni, S., Weaver, C., Weiler, H., & Reginster, J. Y. (2018). Benefits and safety of dietary protein for bone health-an expert consensus paper endorsed by the European Society for Clinical and Economical Aspects of Osteopororosis, Osteoarthritis, and Musculoskeletal Diseases and by the International Osteoporosis Foundation. Osteoporosis international : a journal established as result of cooperation between the European Foundation for Osteoporosis and the National Osteoporosis Foundation of the USA, 29(9), 1933–1948. https://doi.org/10.1007/s00198-018-4534-5

Jäger, R., Kerksick, C. M., Campbell, B. I., Cribb, P. J., Wells, S. D., Skwiat, T. M., Purpura, M., Ziegenfuss, T. N., Ferrando, A. A., Arent, S. M., Smith-Ryan, A. E., Stout, J. R., Arciero, P. J., Ormsbee, M. J., Taylor, L. W., Wilborn, C. D., Kalman, D. S., Kreider, R. B., Willoughby, D. S., … Antonio, J. (2017). International Society of Sports Nutrition Position Stand: Protein and exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 14(1). https://doi.org/10.1186/s12970-017-0177-8

Bauer, J., Biolo, G., Cederholm, T., Cesari, M., Cruz-Jentoft, A. J., Morley, J. E., Phillips, S., Sieber, C., Stehle, P., Teta, D., Visvanathan, R., Volpi, E., & Boirie, Y. (2013). Evidence-based recommendations for optimal dietary protein intake in older people: A position paper from the Prot-Age Study Group. Journal of the American Medical Directors Association, 14(8), 542–559. https://doi.org/10.1016/j.jamda.2013.05.021

Stokes, T., Hector, A., Morton, R., McGlory, C., & Phillips, S. (2018). Recent perspectives regarding the role of dietary protein for the promotion of muscle hypertrophy with resistance exercise training. Nutrients, 10(2), 180. https://doi.org/10.3390/nu10020180

U.S. Department of Health and Human Services. (n.d.). Office of dietary supplements - vitamin B12. NIH Office of Dietary Supplements. Retrieved March 31, 2022, from https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminB12-HealthProfessional/

Rizzo, G., Laganà, A. S., Rapisarda, A. M., La Ferrera, G. M., Buscema, M., Rossetti, P., Nigro, A., Muscia, V., Valenti, G., Sapia, F., Sarpietro, G., Zigarelli, M., & Vitale, S. G. (2016). Vitamin B12 among Vegetarians: Status, Assessment and Supplementation. Nutrients, 8(12), 767. https://doi.org/10.3390/nu8120767

Pawlak R. (2021). Vitamin B12 status is a risk factor for bone fractures among vegans. Medical hypotheses, 153, 110625. https://doi.org/10.1016/j.mehy.2021.110625

USDA/Agricultural Research Service. (2005, April 23). Fight Osteoporosis: Bone Up On B12. ScienceDaily. Retrieved March 29, 2022 from http://www.sciencedaily.com/releases/2005/04/050421235233.htm

Tong, T. Y. N., Appleby, P. N., Armstrong, M. E. G., Fensom, G. K., Knuppel, A., Papier, K., Perez-Cornago, A., Travis, R. C., & Key, T. J. (2020, November 23). Vegetarian and vegan diets and risks of total and site-specific fractures: Results from the prospective epic-oxford study - BMC medicine. BioMed Central. Retrieved March 31, 2022, from https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-020-01815-3

U.S. Department of Health and Human Services. (n.d.). Office of dietary supplements - zinc. NIH Office of Dietary Supplements. Retrieved March 31, 2022, from https://ods.od.nih.gov/factsheets/Zinc-HealthProfessional/

O'Connor, J. P., Kanjilal, D., Teitelbaum, M., Lin, S. S., & Cottrell, J. A. (2020). Zinc as a Therapeutic Agent in Bone Regeneration. Materials (Basel, Switzerland), 13(10), 2211. https://doi.org/10.3390/ma13102211

Entdecke mehr von Nutrium Blog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen