Wie kann Vitamin D die sportliche Leistung steigern?
Vitamin D ist wichtig für die Immunfunktion, die Knochengesundheit und die Wundheilung, doch viele Menschen (auch Sportler) haben einen Mangel an diesem Nährstoff. Es kann zwar über die Ernährung und die Sonne aufgenommen werden, aber um den Nährstoffbedarf von Sportlern zu decken, kann eine Supplementierung erforderlich sein. Im Folgenden erfahren Sie, wie Ernährungsfachkräfte Vitamin D einsetzen können, um die sportliche Leistung ihrer Kunden zu steigern.
Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff, der für die Immun- und Knochengesundheit, die Krebsvorbeugung und die Verbesserung des Sauerstoffgehalts verantwortlich ist. Es kann von unserer Haut durch die Einwirkung von UVB-Strahlen synthetisiert werden, aber viele von uns bekommen nicht genug Sonne, um ausreichend Vitamin D zu bilden.
Außerdem ist Vitamin D nur in wenigen Lebensmitteln enthalten, was bedeutet, dass viele von uns (auch Sportler) ihren täglichen Bedarf nicht decken können.
Zwar sollte jeder Mensch die erforderliche Tagesmenge an Vitamin D aufnehmen, doch ist es für Sportler umso wichtiger, ihre Werte zu überwachen, wenn sie ihre Leistung steigern und das Verletzungsrisiko verringern wollen. Wie können Sie also als Ernährungsfachkraft Ihren Kunden helfen, ihren Vitamin-D-Spiegel zu regulieren, um ihre sportliche Leistung zu verbessern? Lassen Sie uns zunächst klären, was Vitamin D ist und wie Sportler von diesem Nährstoff in ausreichender Menge profitieren können.
Was ist Vitamin D?
Das auch als "Sonnenvitamin " bekannte Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das endogen gebildet wird, wenn ultraviolette (UV-)Strahlen des Sonnenlichts auf die Haut treffen und die Vitamin-D-Synthese auslösen.
Man kann es auch über die Nahrung aufnehmen, entweder als Vitamin D2 (Ergocalciferol) oder als Vitamin D3. Ersteres ist in Pflanzen und Hefe enthalten, während Vitamin D3 aus tierischen Quellen stammt (z. B. aus fettem Fisch). Vitamin D2 und D3 erfüllen beide die gleiche Aufgabe im Körper; einige Studien haben jedoch ergeben, dass D3 bei der Verbesserung des Vitamin-D-Spiegels im Körper wirksamer ist als D2.
Die Empfohlene Tagesdosis (RDA) ist folgendermaßen definiert:
- Zwischen 1 und 70 Jahren:: 600 IU pro Tag
- Erwachsene über 70 Jahre: 800 IU pro Tag
Vorteile von Vitamin D
Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff, der eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen sowie entzündungshemmende, antioxidative und neuroprotektive Eigenschaften aufweist. Hier sind einige weitere gesundheitliche Vorteile von Vitamin D.
- Knochengesundheit. Vitamin D erhöht die Calciumaufnahme aus dem Darm und spielt durch die Regulierung von Calcium und Phosphor eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Knochengesundheit. Eine ausreichende Menge hilft auch, Osteoporose und Rachitis vorzubeugen.
- Krebsvorbeugung. Studien haben gezeigt, dass eine Vitamin-D-Supplementierung von 1.100 bis 1.500 IE pro Tag das Krebsrisiko um mindestens 30 % senken kann.
- Reduziertes Diabetes-Risiko. Untersuchungen haben ergeben, dass eine Erhöhung des Vitamin-D-Serumspiegels zu einer 55%igen Verringerung des Risikos, an Typ-2-Diabetes zu erkranken führt.
Anzeichen für einen Vitamin-D-Mangel
Obwohl Vitamin D ein essenzieller Nährstoff ist, leiden schätzungsweise 1 Milliarde Menschen weltweit und über 40 % der Menschen in den Vereinigten Staaten an einem Mangel.
Im Folgenden sind einige Symptome aufgeführt, die mit einem Vitamin-D-Mangel in Verbindung gebracht werden und die für die sportliche Leistung von Bedeutung sind.
- Muskelschwäche. Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel wird mit Muskelschwäche in Verbindung gebracht, was sich negativ auf die Leistung eines Sportlers auswirken kann.
- Müdigkeit. Studien haben gezeigt, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel im Blut mit schlechter Schlafqualität, Schlafstörungen, Schläfrigkeit und kürzerer Schlafdauer sowie allgemeiner Müdigkeit in Verbindung gebracht wird.
- Stimmungsschwankungen. Ein Vitamin-D-Mangel kann mit einem erhöhten Auftreten von Depressionen und Angstzuständen einhergehen, so dass eine Nahrungsergänzung zur Bewältigung dieser Symptome beitragen könnte.
- Schwächung des Immunsystems. Vitamin D kann die angeborene und adaptive Immunreaktion beeinflussen. Daher wird ein Mangel mit einem erhöhten Risiko für Infektionen in Verbindung gebracht.
Darüber hinaus kann ein Vitamin-D-Mangel zu Bluthochdruck, möglicher Gewichtszunahme und gestörter Wundheilung führen.
Sie kennen Nutrium noch nicht?
Arbeiten Sie online mit dem einzigen Tool, das Sie für Ihr Ernährungsberatung benötigen. Profitieren Sie von der 14-tägigen Testphase.
Jetzt Nutrium KOSTENLOS testenVitamin D und sportliche Leistung
Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D verringert nachweislich die Verletzungsrate und verbessert die sportliche Leistung. Hier sind einige weitere Vorteile dieses essenziellen Vitamins.
Verbesserte Sauerstoffaufnahme
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Vitamin-D-Spiegel im Blut mit der kardiorespiratorischen Fitness zusammenhängt Besondere Forschungsergebnisse zeigen, dass es eine positive Korrelation zwischen erhöhtem Vitamin D und erhöhter VO2 max gibt. Dies deutet darauf hin, dass ein höherer Vitamin-D-Spiegel mit einer Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit verbunden ist.
Schutz vor Stressfrakturen
Eine Vitamin-D-Supplementierung kann Überlastungsschäden des Skeletts, wie z. B. Stressfrakturen, verringern, da sie die Calciumaufnahme fördert und die Knochendichte und Muskelkraft verbessert.
Darüber hinaus deuten neue Erkenntnisse darauf hin, dass Sportler, die einen Vitamin-D-Mangel aufweisen, ein höheres Risiko für akute Erkrankungen und eine suboptimale Muskelfunktion aufweisen.
Verringertes Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Forschung zeigt, dass Vitamin-D-Mangel zu einer Beeinträchtigung der Gefäßgesundheit führen kann, was zu Bluthochdruck und dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) beitragen kann. Eine niedrige Knochendichte wird ebenfalls mit einem erhöhten HKE-Risiko in Verbindung gebracht, wobei Studien darauf hinweisen, dass sich die Behandlungsergebnisse bei HKE durch Vitamin-D-Präparate verbessern können.
Gesteigerte Kraft
Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen, die Vitamin-D-Präparate einnahmen, eine Zunahme ihrer fettfreien Körpermasse und Muskelkraft verzeichneten.
Unterstützung der Sportler durch Ernährungsberatung
Bei so vielen gesundheitlichen Vorteilen von Vitamin D ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sportler die Ernährungsberatung erhalten, die sie zur Leistungssteigerung benötigen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihren Kunden helfen können, ihren Vitamin-D-Spiegel zu optimieren.
Vitamin-D-reiche Lebensmittel
Lebensmittel wie fetter Fisch, Lebertran, Pilze, Eigelb und angereicherte Lebensmittel sind reich an Vitamin D. Versuchen Sie, diese Lebensmittel in den Ernährungsplan Ihres Kunden einzubauen, um den Vitamin-D-Spiegel zu erhöhen.
Nahrungsergänzungsmittel
Da Vitamin D nur durch Sonneneinstrahlung und Ernährung zugeführt werden kann, kann ein Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein, um den Bedarf zu decken. Da Vitamin D ein fettlösliches Vitamin ist, können Sie Ihrem Kunden empfehlen, dieses Ergänzungsmittel zusammen mit einer Fettquelle einzunehmen, um die Aufnahme zu verbessern. Auch Magnesium und Calcium können die Vitamin-D-Aufnahme unterstützen.
Sonneneinstrahlung
Es wird empfohlen, dass jeder Mensch täglich 10 bis 15 Minuten in die Sonne gehen sollte, bzw. 25 bis 40 Minuten für Menschen mit dunklerer Haut. Zu viel Sonne kann jedoch das Hautkrebsrisiko erhöhen, daher sollte ein Sonnenschutzmittel verwendet werden, wenn die Kunden längere Zeit im Freien verbringen.
Zusammenfassung
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit, die Stärkung des Immunsystems und die sportliche Leistungsfähigkeit spielt.
Obwohl es sich um einen essenziellen Nährstoff handelt, leiden viele Menschen an einem Vitamin-D-Mangel. Dies kann zu einer Reihe von negativen Symptomen führen (z. B. verminderte Immunfunktion, Stressfrakturen, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit).
Darüber hinaus kann ein Vitamin-D-Mangel das Verletzungsrisiko von Sportlern erhöhen und ihre Trainingseffizienz negativ beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass Ihre Kunden über die Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Sonneneinstrahlung ausreichend mit diesem Vitamin versorgt sind.
Wir arbeiten ständig daran, Ihnen die bestmöglichen Informationen zum Thema Ernährungsberatung bereit zu stellen, und freuen uns daher über Ihre Anregungen und Kommentare! Schreiben Sie uns einfach an info@nutrium.com.
Haben Sie Nutrium noch nicht ausprobiert? Jetzt ist es an der Zeit! Sie können alle Funktionen von Nutrium 14 Tage lang kostenlos testen, von Terminerstellung über Ernährungspläne, Ernährungsanalysen, Videokonferenzen, einer Website und einem Blog bis hin zu mobilen App für Fachkräfte und Kunden und vieles mehr! Jetzt kostenlos testen!
Referenzen:
What is the difference between vitamin D2 and D3? Retrieved September 9, 2022, from http://www.medicalnewstoday.com
A critical review of Vitamin D and Cancer. Retrieved September 9, 2022, from http://www.ncbi.nlm.nih.gov
Vitamin D and Diabetes. Retrieved September 9, 2022, from http://www.diabetesjournals.org
Vitamin D: The “sunshine” vitamin. Retrieved September 9, 2022, from http://www.ncbi.nlm.nih.gov
About 40% of Americans don't get enough vitamin D - here's how to tell if you're deficient and how to treat it. Retrieved September 9, 2022, from http://www.businessinsider.in
Vitamin D3 Supplementation and Stress Fractures in High-Risk Collegiate Athletes – A Pilot Study. Retrieved September 9, 2022, from http://www.ncbi.nlm.nih.gov
Vitamin D and Bone Health; Potential Mechanisms. Retrieved September 9, 2022, from http://www.ncbi.nlm.nih.gov
Vitamin D levels linked with health of blood vessels. Retrieved September 9, 2022, from http://www.sciencedaily.com
Vitamin D Supplementation and Cardiovascular Disease Risk. Retrieved September 9, 2022, from http://www.ahajournals.org
Effect of Vitamin D Supplementation on Body Composition and Physical Fitness in Healthy Adults: A Double-Blind, Randomized Controlled Trial. Retrieved September 9, 2022, from http://www.karger.com
Effects of Vitamin D Supplementation on Muscle Strength in Athletes: A Systematic Review. Retrieved September 9, 2022, from http://www.journals.lww.com