Wie man Kunden dazu anregt, mehr Gemüse zu essen
Eine pflanzenbasierte Ernährung bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, doch vielen Menschen fällt es schwer, mehrmals am Tag pflanzliche Lebensmittel zu essen. Zum Glück müssen Ihre Kunden nicht völlig auf Fleisch verzichten, um sich gesund zu ernähren. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden helfen können, mehr pflanzliche Lebensmittel in ihre Ernährung zu integrieren.
Die Kraft der Pflanzen ist ungebrochen. Dank zahlreicher vegetarischer Lebensmittelangebote, angesagter Restaurants und unkomplizierter Rezepte haben sich viele Menschen pflanzlichen Lebensmitteln zugewandt, um den Fleischkonsum einzuschränken und sogar ihre Gesundheit zu verbessern.
Es kann jedoch schwierig sein, sich an eine vegane Ernährung zu halten, da der vollständige Verzicht auf tierische Produkte auf Dauer nicht tragbar ist. Glücklicherweise gibt es auch andere Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren.
Bevor wir uns einigen Ratschlägen zuwenden, wie Sie als Ernährungsfachkraft Ihren Kunden helfen können, mehr pflanzliche Lebensmittel zu konsumieren, sollten wir zunächst einige gesundheitliche und ökologische Vorteile der pflanzlichen Ernährung verstehen.
Gesundheitliche Vorteile der pflanzlichen Ernährung
Die pflanzlichen Ernährung wird als das Nonplusultra in Sachen Gesundheitsvorteile angepriesen. Hier einige Beispiele für die gesundheitlichen Vorzüge von Pflanzen.
- Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit: Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von mehr pflanzlichen Lebensmitteln die Herzgesundheit erheblich verbessern kann, da eine pflanzliche Ernährung mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Gesamtmortalität in Verbindung gebracht wird. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass Menschen, die mehr Pflanzen essen, weniger rotes und verarbeitetes Fleisch sowie gesättigte Fette zu sich nehmen.
- Reduziertes Krebsrisiko: Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, haben nachweislich ein geringeres Risiko für bestimmte Krebsarten.
- Gewichtsabnahme: Eine pflanzliche Ernährung kann bei der Gewichtsabnahme helfen, denn die Wissenschaft zeigt, dass Vegetarier und Veganer im Vergleich zu Menschen, die sich tierisch ernähren, tendenziell einen niedrigeren BMI haben.
- Reduziertes Diabetes-Risiko: Die Forschung zeigt, dass Menschen, die sich pflanzlich ernähren, ein geringeres Risiko haben, an Typ-2-Diabetes zu erkranken als Menschen, die nicht so viele pflanzliche Lebensmittel essen. Eine pflanzliche Ernährung enthält außerdem viele Ballaststoffe und Antioxidantien, was bedeutet, dass sie die Insulinresistenz verringern und die Blutzuckerkontrolle verbessern.
Mehr Pflanzen essen, um der Umwelt zu helfen
Eine pflanzliche Ernährung ist nicht nur gesundheitsbewusst, sie ist auch umweltfreundlich.
Studien zeigen, dass tierische Produkte im Alleingang die globale Klimakrise anheizen, denn Schätzungsweise werden 1.800 Gallonen Wasser benötigt, um 1 Pfund Fleisch zu produzieren. Außerdem produziert die industrielle Tierhaltung CO2, N2O und CH4, die erheblich zur globalen Erwärmung beitragen.
Forschungsergebnisse legen nahe, dass diejenigen, die mehr Pflanzen essen, aufgrund ihrer nachhaltigen Ernährungsgewohnheiten und des geringeren Konsums von tierischen Produkten einen kleineren ökologischen Fußabdruck haben. Man schätzt, dass der höhere Verzehr von Pflanzen und die Einschränkung des Fleisch- und Milchkonsums die Sterblichkeit und die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 10 % bzw. 70 % senken könnten.
Sie nutzen Nutrium noch nicht?
Arbeiten Sie online mit dem einzigen Tool, das Sie für Ihre Ernährungsberatung benötigen. Profitieren Sie von der 14-tägigen Testphase.
Jetzt Nutrium KOSTENLOS testenWie Sie Ihre Kunden dazu bringen, mehr pflanzliche Lebensmittel aufzunehmen
Nachdem wir nun einige Gründe genannt haben, warum eine pflanzliche Ernährung vorteilhaft ist, wollen wir nun einige Möglichkeiten besprechen, wie Sie Ihren Kunden helfen können, mehr pflanzliche Lebensmittel zu konsumieren.
Pflanzen können begeistern
Ein weit verbreiteter Irrglaube in Bezug auf pflanzliche Ernährung ist, dass man nur Salat essen muss. Ein großer Teller Grünzeug kann zwar lecker sein, ist aber nicht die einzige Möglichkeit, mehr Pflanzen zu essen! Durch das Rösten von Gemüse kann man zum Beispiel einen anderen Geschmack und eine andere Textur erzielen. Gemüse wie Zucchini zum Beispiel, können durch einen Spiralschneider eine einzigartige Form erhalten.
Insgesamt geht es hier darum, Ihre Kunden dazu zu bringen, über Obst und Gemüse in einem anderen Licht zu betrachten; sobald sie erkennen, dass es beim Verzehr von Pflanzen nicht nur um Salat geht, sind sie vielleicht eher bereit, neue Optionen auszuprobieren.
Achten Sie auf Ihre Wortwahl
Wenn Sie mit einem Kunden zusammenarbeiten, versuchen Sie, Bezeichnungen wie "vegan" oder "vegetarisch" zu vermeiden, um die pflanzliche Ernährung zu beschreiben. Diese Begriffe können als restriktiv empfunden werden, und da das Ziel darin besteht, dass sich Ihre Kunden im Rahmen einer Lebensstiländerung mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich nehmen, sollten Sie andere Begriffe verwenden, um diesen Ernährungsstil zu beschreiben.
Nicht restriktiv vorgehen
Mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen bedeutet nicht, dass man nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip vorgehen muss, denn diese Einstellung kann schnell nach hinten losgehen und dazu führen, dass ein Kunde gegen pflanzliche Lebensmittel eine Abneigung entwickelt. Stattdessen können Sie ihn ermutigen, mehr pflanzliche Lebensmittel zu seiner derzeitigen Ernährung hinzuzufügen, ohne auf tierische Produkte zu verzichten.
Ein gut ausgearbeiteter Ernährungsplan
Auch wenn ein höherer Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln nachweislich viele gesundheitliche Vorteile hat, könnte Ihr veganer Kunde dennoch einen Mangel an Nährstoffen wie Vitamin B12, Eisen, Vitamin D, Kalzium, Jod oder Zink aufweisen.
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr über diese bedenklichen Nährstoffe zu erfahren und wie Sie diese in einem Ernährungsplan oder mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln abdecken können.
Zusammenfassung
Eine pflanzliche Ernährung bietet viele gesundheitliche Vorteile, doch viele Menschen tun sich schwer damit, viele pflanzliche Lebensmittel über den Tag verteilt zu essen.
Auch wenn es für Ihre Kunden einschüchternd sein kann, sich vollständig vegan oder vegetarisch zu ernähren, können Sie ihnen helfen, sich in der Welt der pflanzlichen Ernährung zurechtzufinden, indem Sie sie behutsam formulieren, einen nicht restriktiven Ansatz verfolgen und einen gut durchdachten Ernährungsplan erstellen.
Dies wird sich nicht nur auf ihren ökologischen Fußabdruck auswirken, sondern kann auch das Risiko chronischer Krankheiten verringern und sogar die Lebenserwartung verlängern.
Wir arbeiten ständig daran, Ihnen die bestmöglichen Informationen zum Thema Ernährungsberatung zu bieten, und freuen uns daher über Ihre Anregungen und Kommentare! Schreiben Sie uns einfach an info@nutrium.com.
Haben Sie Nutrium noch nicht ausprobiert? Jetzt ist es an der Zeit! Sie können alle Funktionen von Nutrium 14 Tage lang kostenlos testen, von Terminerstellung über Ernährungspläne, Ernährungsanalysen, Videokonferenzen, einer Website und einem Blog bis hin zu mobilen App für Fachkräfte und Kunden und vieles mehr! Jetzt kostenlos testen!
Referenzen:
Plant-Based Diets Are Associated With a Lower Risk of Incident Cardiovascular Disease, Cardiovascular Disease Mortality, and All-Cause Mortality in a General Population of Middle-Aged Adults. Retrieved May 4, 2022, from http://www.ahajournals.org
Vegetarian, vegan diets and multiple health outcomes: A systematic review with meta-analysis of observational studies. Retrieved May 4, 2022, from http://www.tandfonline.com
Comparative effectiveness of plant-based diets for weight loss: a randomized controlled trial of five different diets. Retrieved May 4, 2022, from http://www.sciencedirect.com
Association Between Plant-Based Dietary Patterns and Risk of Type 2 Diabetes: A Systematic Review and Meta-analysis. Retrieved May 4, 2022, from http://www.jamanetwork.com
A plant-based diet for the prevention and treatment of type 2 diabetes. Retrieved September 9, 2022, from http://www.ncbi.nlm.nih.gov
Vegetarian diets best for the environment and human health. Retrieved May 4, 2022, from http://www.pcrm.org
Substituting beans for beef beneficial for environment. Retrieved May 4, 2022, from http://www.pcrm.org